
Von Leistungssportlern lernen
Als Trainer für Zeitmanagement habe ich in etlichen Trainings Methoden zur Optimierung der täglichen Arbeitszeit vermittelt. Das Ziel war immer, Führungskräfte zu unterstützen, dass sie ihre Arbeitszeit so strukturieren können, um möglichst effizient ihre vielfältigen Aufgaben zu bearbeiten.
Dabei war mir immer der Einbezug des Privatlebens wichtig, da dies der Ausgleich für die beruflichen Belastungen sein kann. Mir fehlten aber oft die Begründungen für diese Einbeziehung.
Warum kam mir nicht der Vergleich mit den Leistungssportlern? Sie trainieren ihren Körper mit unterschiedlichen Methoden und zugleich achten sie auf ihre Ernährung und die Erholung oder Regeneration. Warum ist das so? Der Körper braucht die Zeit der Erholung, damit er die verbrauchte Energie wieder aufnehmen kann. Muskeln benötigen Ruhephasen, damit sie ihre Kraft erhalten oder auch weiter aufbauen können.
Führungskräfte und Regeneration
Für Leistungssportler ist es wichtig und üblich, bewusst Zeiten für die Regeneration einzuplanen und diese auch aktiv zu nutzen. Viele Führungskräfte sind der Meinung, dass sie dann gut sind, wenn sie dauerhaft Leistung erbringen und viel arbeiten. Über Regeneration wird nicht gesprochen. Sie wird auch nicht in den Wochenplan aufgenommen und auch nicht gegenüber Kolleg*innen als wichtig für den Erhalt der Leistungsfähigkeit dargestellt. Führungskräfte brauchen aber auch Regeneration. Die eine vielleicht weniger als die andere, aber jede ihr Maß. Gute Führungskräfte haben Freizeit und können beschreiben, wie und wo sie sich erholen.
Mediziner können die Auswirkungen einer dauerhaften Belastung auf den Körper erklären und dabei den Wert und die Notwendigkeit von Regeneration belegen. Wussten Sie, dass ein Mensch, der dauerhaft belastet ist und Stress erlebt, nicht abnehmen kann? Da hilft keine Diät, da muss Regeneration her. Die dauerhafte Belastung hat zur Folge, dass der Körper möglichst viel der aufgenommenen Energie in den Fettzellen speichert, um Reserven für nächsten Belastungsphasen zu haben. Da hilft keine Diät um eine langfristige Gewichtsreduktion zu erreichen.
Eine ausführliche und gute Beschreibung der Auswirkungen von fehlender Regeneration finden Sie in diesem Buch von M. Storch & G. Frank. Diese werden aus psychologischer und medizinischer Sicht gut verständlich beschrieben. Eine klare Empfehlung von mir 👍.

Mein Fazit
Wer viel leisten will und muss, braucht geplante Zeiten der Regeneration um seine Energiereserven wieder zu füllen, den "Akku zu laden". Sonst verliert er/ sie auf Dauer die notwendige Energie.
Fragen Sie doch einfach mal einen Leistungssportler, wie er die Regeneration plant und gestaltet.
Gutes Aufladen!!