Im diesem Blogbeitrag gebe ich eine neue Idee weiter, die derzeit zunehmend aktueller wird. Die Regenierung geschieht schnell und durch Aktivitäten, die keine umfangreiche Vorbereitung voraussetzen.

Natürlich gibt es immer wieder die Hoffnung auf den nächsten Urlaub - "da schalte ich mal richtig ab". Ja, in diesem Jahr ist in den vergangenen Wochen der gebuchte Urlaub ausgefallen. Hat das automatisch zur Konsequenz, dass die Erholung ausbleibt? Und wie kann man die ausgefallene Regeneration kompensieren?
Zu der ersten Frage gibt es die weit verbreitete Erfahrung, dass Urlaub zu Hause auch zur Erholung beiträgt. Es ist eben eine "neue" Erfahrung, die viele gezwungenermaßen gemacht haben. "Zu Hause ist auch schön" - das ist die neue Erkenntnis, oder hatten wir diese nicht immer schon? Sind wir vielleicht eher aus Statusgründen in ferne Länder oder ins nahe Ausland gereist? Wären wir manchmal lieber zu Hause geblieben? Wo es dort doch auch gemütlich sein kann.
Mikro-Abenteuer - zum Regenerieren
Auf die zweite Frage ist dies eine mögliche Antwort. Kleine Abenteuer oder Mikro Abenteuer sind eine sehr gute Möglichkeit der Erholung. Aber was ist das? Es handelt sich um Aktivitäten, die man von 5 to 9 machen kann, also nach der Arbeit in der Nacht, oder auch am Wochenende. Diese Mikro-Abenteuer sollen max. 72 Std. lang sein, ohne Auto oder Flugzeug durchgeführt werden und können im näheren Umfeld der Wohnung stattfinden.
Hier einige Anregungen:
📌 fahren Sie doch mit der Bus- oder Straßenbahnlinie, die in Ihrer Nähe hält einmal bis zur Endstation und laufen dann zurück nach Hause. Dabei entdecken Sie den Stadtteil oder den Ort wieder neu aus einer anderen Perspektive.
Sie fahren immer mit dem Auto zur Arbeit? Dann ist es bestimmt schon ein Abenteuer wieder einmal mit dem Bus zu fahren. Können Sie überhaupt eine Fahrkarte am Automaten kaufen?
📌 Oder: übernachten Sie zu Hause auf dem Balkon oder im Garten. Sie können auch eine Nacht im Wald verbringen. Da sind Sie überrascht und sofort fangen die Fragen im Kopf an. Geht das? Was ist mit den Tieren? Habe ich die nötige Ausrüstung dafür? Sind das Ängste, oder Ausreden? Aber schon sind Sie mit einem Thema befasst und haben ganz andere Gedanken im Kopf, Sie schalten ab. Und wenn Sie Angst haben - ist das schlimm? Suchen Sie eine zweite Person, die das Mikroabenteuer mit Ihnen erleben will. Zu zweit ist vieles einfacher im Leben - eine alte Weisheit!

Hier noch weitere Ideen:
📌 gehen Sie aus Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus los und gehen Sie dabei immer gerade aus. Schauen Sie mal wo Sie landen
📌 machen Sie eine Nachtwanderung und nutzen Sie die Taschenlampe nur wenn es wirklich nicht anders geht
📌 schwimmen Sie in dem nächsten Fluss oder Kanal
📌 gehen Sie zu Fuß durch den benachbarten Stadtteil, den Sie nicht kennen
Hätten Sie gern weitere Informationen? Suchen Sie nach: Christo Foerster - "Mikroabenteuer" auf YouTube oder als Buch. Auch im ZDF war vor kurzem ein Beitrag zu diesem Thema.
Und ganz wichtig!! Fangen Sie einfach an und probieren etwas aus! Wenn Sie noch weitere Ideen haben, teilen Sie diese gerne hier im Blog.